Zander oder Schill

>Stizostedion lucioperca<


Merkmale:

 Langgestreckter, hechtähnlicher Körper („Hechtbarsch“) mit langer, spitzer Schnauze und weiter, endständiger Mundspalte. Kiefer mit ungleicher Bezahnung (kleine Bürstenzähne, dazwischen große Fangzähne). Kiemendeckel mit kleinem Dorn, Vorkiemendeckel gezähnt. Augenabstand gleich oder kürzer als der Augendurchmesser. Kleine Kammschuppen, 80 – 97 entlang der Seitenlinie; Wangen nackt oder nur teilweise beschuppt. Zwei Rückenflossen, beide fast gleich lang, die 1. mit 13 – 15 Stachelstrahlen, die 2. mit 1 – 2 Stachel- und 19 – 23 Gliederstrahlen; Afterflosse mit 2 Stachel- und 11 – 13 Gliederstrahlen.

 

Färbung:

 Rücken dunkel, grünlich bis grau; Flanken heller, bei Jungfischen mit 8 – 10 dunklen Querstreifen (im Alter meist verwaschen); Bauch weißlich. Rückenflossen mit dunklen Punktreihen, Schwanzflosse mit kleinen, schwarzen Flecken. Länge: 40 – 70 cm, max. 130 cm.

 

Lebensweise:

 Einzelgänger, der die dichten Pflanzenbestände der Uferregion meidet und im Freiwasser jagt.

 

Laichzeit:

 April bis Mai (ab 9° C Wassertemperatur). Die klebrigen, 1 – 1,5 mm großen Eier haften einzeln an Wurzel- und versunkenem Astwerk. Das Gelege wird vom Männchen bewacht. Brutdauer ca. 1 Woche.

 

Nahrung:

 Kleinfische