Seeforelle

>Salmo trutta lacustris<

Troć

 


Merkmale:

 

Langgestreckter, seitliche etwas abgeflachter Körper; ältere Tiere hochrückiger als die Jungfische. Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Kleine Schuppen, 110 – 120 entlang der Seitenlinie, 14 – 19 (meist 16) zwischen Fettflosse und Seitenlinie (einschließlich der Seitenlinienschuppen). Stumpfschnäuziger Kopf mit weiter Mundspalte (reicht bis hinter die Augen). Die oberen und unteren Reusendornen  des 1. Kiemenbogens sind knopfförmig, die mittleren stabförmig. Bezahnung des Pflugscharbeines: 4 – 6 Zähne auf der Platte, vorn auf dem Stiel eine meist einfache, hinten eine doppelte Reihe von Zähnen, die abwechselnd von links nach rechts gebogen sind.

 

Färbung:

Je nach Wohngewässer stark wechselnd; Flanken mit unterschiedlich großen, unregelmäßig geformten schwarzen Flecken, dazwischen auch braune bis rötliche Punkte und Ringe, vor allem bei Jungfischen. Länge: 40 – 80 cm (- 140 cm).

 

 Laichzeit:

Oktober bis Dezember. Die 5 – 5,5 mm großen Eier werden in große Laichgruben abgelegt und wieder mit Kies bedeckt.

 

 Nahrung:

Kleintiere, im Alter Fische.