Der Hecht

>Esox lucius<

"Der Kannibale"

 

Merkmale:

 Langgestreckter, seitlich nur wenig abgeflachter Körper mit weit nach hinten verlagerter Rückenflosse. Langer Kopf mit flacher, entenschnabelförmiger Schnauze und weiter Mundspalte; der Unterkiefer steht vor. Kiefer, Gaumenbeine und Zunge mit kräftiger Bezahnung. 110 – 130 kleine Schuppen; die Seitenlinie ist vielfach unterbrochen.

 

Färbung:

 Je nach Wohngewässer sehr unterschiedlich; Rücken bräunlich oder grünlich, Flanken heller mit dunklen Querbinden, Bauch weißlich bis gelblich. Rücken-, Schwanz- und Afterflosse mit unregelmäßigen, dunklen Flecken. Einjährige Fische an pflanzenreichen Uferstellen meist hellgrün (Grashechte).

 

Länge:

 Männchen max. 100 cm, Weibchen max. bis 150 cm.

 

Lebensweise:

 Standfisch, der klare, ruhige Gewässer mit Kiesgrund und pflanzenreichen Ufern bevorzugt. Dort steht er fast unbeweglich nahe der Wasseroberfläche und lauert auf seine Beute.

 

Laichzeit:

 Februar bis Mai, je nach Wohngewässer. Die ca. 3 mm großen, klebrigen Eier werden an seichten Uferstellen auf Wasserpflanzen oder auf dem Gras überschwemmter Wiesen abgelegt. Brutdauer 10 – 30 Tage. Die Larven besitzen Klebedrüsen am Kopf, mit denen sie 10 – 20 Tage an Pflanzen haften.

 

Geschlechtsreife:

 im 3. – 4. Lebensjahr.

 

Nahrung:

Fische aller Art, Frösche, Vögel und sogar kleine Säugetiere sind seine Nahrung.