Äsche
>Thymallus thymallus<
Merkmale:
Mäßig gestreckter, seitlich abgeflachter Körper mit kleinem Kopf und spitzer Schnauze. Kleine Schuppen, 74 – 96 entlang der Seitenlinie. Fettflosse zwischen der hohen langen Rücken- und der Schwanzflosse. Die kleine Mundspalte reicht höchstens zum Augenvorderrand; der Oberkiefer steht kurz vor. Beide Kiefer sind mit kleinen Zähnen besetzt. Die Rückenflosse beginnt weit vor dem Bauchflossen-Ansatz; beim Männchen sind die Rücken- und Afterflosse ebenso wie die Bauchflossen größer als beim Weibchen.
Färbung:
Rückenseite graugrün oder bläulichgrau, Flanken und Bauch silberweiß bis messingfarben, Zur Laichzeit mit purpurfarbenem Schimmer. Unregelmäßig verteilte, schwarze Flecken auf Rücken und Flanken. Die graue Rückenflosse mit 4 – 5 Reihen rötlicher Augenflecken.
Länge:
25 – 35, max. bis 60 cm.
Lebensweise:
Standfisch.
Laichzeit:
März bis Juni. Das Weibchen schlägt an einer überströmten Kiesbank eine Laichgrube aus und bedeckt die 3 – 4 mm großen Eier nach der Befruchtung wieder mit Kies. Brutdauer etwa 2 Wochen. Geschlechtsreife beim Männchen im 2. – 3., beim Weibchen im 4. Lebensjahr.
Nahrung:
Würmer, Schnecken, Wasser- und Luftinsekten, Kleinfische und Fischlaich.